BERG FIDEL - Eine Schule für Alle

Aktionenbedienfeld

BERG FIDEL - Eine Schule für Alle

Ein Dokumentarfilm zeigt, wie inklusives Lernen funktionieren kann. Mit anschließender Diskussionsrunde.

Von Bildungs- und Kultur-Hotspot: shaere

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 27. Apr. 2023 19:00 - 22:00 CEST

Veranstaltungsort

shaere Fritz-Schäffer-Straße 9 81737 München Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr

Film & Diskussion im shaere Sofakino München Neuperlach

Wir zeigen den Film BERG FIDEL - Eine Schule für Alle

Ablauf: 

  • Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer ca. 90Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunden. Ende ca. 22:00 Uhr.
  • Wo? shaere Sofakino - Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
  • Anmeldung bitte via EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass die Menschen verschieden sind, wann dann? An der inklusiven Grundschule Berg Fidel in Münster gehören alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Während die politische Debatte über die Idee einer „offenen Schule“ von Erwachsenen lebhaft diskutiert wird, kommen in Hella Wenders einfühlsamen Porträtfilm „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ die Kinder selbst zu Wort. Mit Witz und Charme erzählen die vier kleine Protagonisten David, Jakob, Anita und Lucas aus ihrem Schulalltag und sagen in ihrer unvergleichlichen Weise mehr als so mancher Erwachsene.

»Du gehörst zu uns!« – eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Mit ihrem Dokumentarfilm „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ zeigt Hella Wenders, wie sich das aus der Perspektive der Kinder anfühlt. Ein wichtiger Beitrag zum Thema Inklusion und ein Film, den alle Lehrer, Erzieher und Eltern sehen sollten.

»Über Inklusion kann man viel reden und debattieren – oft sehr emotional und ausgehend von einem Schulsystem, das allen Beteiligten seit Jahrzehnten bestens vertraut ist. In der Diskussion spielen allerdings die Kinder, um die es eigentlich gehen sollte, oft nur eine untergeordnete Rolle. Genau hier setzt Hella Wenders mit ihrem Film an.« Dr. Thomas Franzkowiak, Experte für Inklusion, Universität Siegen

»Ich wollte keinen pädagogischen Film machen, der versucht, etwas zu erklären, sondern einen Dokumentarfilm für ALLE, der pur und ungefiltert aus der Kindersicht erzählt. Ein Film, der berührt, zum lachen und zum weinen bringt. Am Ende des Films hat man vier Menschen kennengelernt, mit ihnen vieles erlebt, Wünsche und Träume mit ihnen geteilt. Der Schock, dass nach Klasse vier Schluss mit der Inklusion war, trifft den Zuschauer ins Herz, der ja miterleben konnte, wie gut es ihnen zusammen ging.« Hella Wenders

"Wir wollen im Anschluss an den Film mit Euch in Diskussion gehen. Das Thema Inklusion ist für uns als Verein Eine Schule für Alle in Bayern e.V. und für das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern ein zentrales Thema. Wir fordern die echte Umsetzung von Inklusion und somit die Politik auf, endlich ins Handeln zu kommen und Ressourcen freizugeben, damit Inklusion nicht weiter auf dem Rücken von Kindern, deren Familien und Lehrer:innen ausgetragen wird." Christine Lindner vom Verein Eine Schule für Alle in Bayern e.V.

***

Veranstalter: Bildungs- und Kulturstätte shaere

Durchgeführt von Eine Schule für Alle in Bayern e.V.

***

Zum shaere KINO:

Hier werden regelmäßig Kinovorstellungen stattfinden - vereinzelt wird es auch Sonderveranstaltungen geben. Gezeigt werden Dokumentarfilme, Spielfilme, Experimentalfilme, Kultur- und Lehrfilme. Somit ist für alle etwas dabei: von jung bis alt wird jedes Interesse bedient.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis - so kann jeder selbst entscheiden, was er zahlen möchte. Aber ihr könnt auch um den Eintritt würfeln und den Zufall entscheiden lassen. Aus den Einnahmen werden die entstandenen Kosten wie FIlme-Leihgebühren, Personal und Ausstattung des Kinos gedeckt. Eventuelle Überschüsse werden wieder ins shaere investiert. Natürlich gibt es vor Ort auch Popcorn und leckere Snacks aus dem Community Kitchen.

Im Kino selbst ist Platz für 40 Personen. Vor Ort ist freie Platzwahl, aber ihr könnt euch euer Ticket bereits jetzt online sichern: www.eventbrite.com

Ihr habt Vorschläge für das Kino Programm oder wollt euren eigenen Film zeigen? Gerne könnt ihr auch euren privaten Kinoabend bei uns veranstalten. Meldet euch dazu gerne unter kino@shaere.net . Wir freuen uns von euch zu hören.

Links zu mehr Infos - besucht unsere Homepage >>> shaere

Über den Veranstalter