Aktionenbedienfeld
Rhythm is it
YOU CAN CHANGE YOUR LIFE IN A DANCE CLASS. Film und Diskussion im shaere Sofa-Kino München Neuperlach.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 15. Juni 2023 19:00 - 22:00 CEST
Veranstaltungsort
shaere Fritz-Schäffer-Straße 9 81737 München Germany
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr
Film & Diskussion im shaere Sofakino München Neuperlach
Wir zeigen den Film Rhythm is it. Dokumentarfilm über ein kunstpädagogisches Projekt.
RHYTHM IS IT! begleitet drei jugendliche Protagonisten während der dreimonatigen Probenzeit. Marie, die noch um ihren Hauptschulabschluss bangt; Olayinka, erst vor kurzem als Kriegswaise aus Nigeria nach Deutschland gekommen; und Martin, der mit seinen eigenen inneren Barrieren zu kämpfen hat. Hartnäckig und mit grosser Liebe leiten Royston Maldoom und sein Team die ersten Tanzschritte der Kinder und Jugendlichen an, von denen die meisten keine Erfahrung mit klassischer Musik haben. Im Verlauf der Proben lernen sie alle Höhen und Tiefen kennen, Unsicherheit, Selbstbewusstsein, Zweifel und Begeisterung: Eine emotionale Reise in neue, ungeahnte Welten und zu verborgenen Facetten ihrer Persönlichkeiten.
Ablauf:
Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer ca. 100 Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunde. Ende ca. 22:00 Uhr.
Wo? shaere Sofakino - Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
Anmeldung bitte via -> EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)
Bayerischer Filmpreis und Deutscher Filmpreis (für Schnitt und als Dokumentarfilm) 2005.
Was sagt die Presse?
„Einer der besten Filme, die je über Fragen der Erziehung gedreht wurden. … Dem Film geht es darum, eine ursprünglich deutsche Diskussion zu beleben – eine Diskussion um die Methoden von Bildung. Der Film stellt das Prinzip von Leistung und Wille der Idee von Verständnis und Kumpelhaftigkeit gegenüber. … RHYTHM IS IT! zeigt natürlich nur die Erfolge, schwelgt in pathetischen Berlin-Bildern, mischt fürchterliche Hollywood-Musik unter die Szenen. Wir erfahren nicht, wie viele Schüler abgesprungen sind.“ Welt am Sonntag
Inhalt:
Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches. 250 Berliner Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen tanzen Strawinskys "Le Sacre du Printemps", choreographiert von Royston Maldoom und begleitet von den Berliner Philharmonikern: Das erste grosse Education-Projekt des Orchesters mit seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle.
Geschickt verweben die Regisseure Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch die Workshops mit den Proben der Berliner Philhamoniker – ein einmaliger, mitreissender Einblick in die Arbeit des Orchesters während eines historischen Moments. Die erste Saison mit Sir Simon Rattle markiert den Aufbruch in eine neue Ära, in der die Berliner Philharmoniker ihre Arbeit selbstbewusst in die gesellschaftlichen Räume ausserhalb des Konzertsaals tragen.
Fast beiläufig zeichnen die Regisseure die packenden Porträts von Simon Rattle und Royston Maldoom, der seit 30 Jahren Tanzprojekte an sozialen Brennpunkten realisiert. In den Schlüsselpunkten ihrer Künstlerbiographien spannt sich mit einem Mal der Bogen zu den Turnhallen und Probenräumen, in denen die jungen Tänzerinnen und Tänzer voller Leidenschaft und Widersprüche an «Le Sacre du Printemps» arbeiten.
RHYTHM IS IT! ist eine hinreissende Liebeserklärung an die tanzenden Teenager und ihre Mentoren, ein Film über die Faszination der Musik, ein Kinoerlebnis voller Leidenschaft, Respekt und Lebensfreude.
***
Veranstalter: Bildungs- und Kulturstätte shaere
Durchgeführt von Eine Schule für Alle in Bayern e.V.
***
Hier werden regelmäßig Kinovorstellungen stattfinden - vereinzelt wird es auch Sonderveranstaltungen geben. Gezeigt werden Dokumentarfilme, Spielfilme, Experimentalfilme, Kultur- und Lehrfilme. Somit ist für alle etwas dabei: von jung bis alt wird jedes Interesse bedient.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis - so kann jeder selbst entscheiden, was er zahlen möchte. Aber ihr könnt auch um den Eintritt würfeln und den Zufall entscheiden lassen. Aus den Einnahmen werden die entstandenen Kosten wie FIlme-Leihgebühren, Personal und Ausstattung des Kinos gedeckt. Eventuelle Überschüsse werden wieder ins shaere investiert. Natürlich gibt es vor Ort auch Popcorn und leckere Snacks aus dem Community Kitchen.
Im Kino selbst ist Platz für 40 Personen. Vor Ort ist freie Platzwahl, aber ihr könnt euch euer Ticket bereits jetzt online sichern: www.eventbrite.com
Ihr habt Vorschläge für das Kino Programm oder wollt euren eigenen Film zeigen? Gerne könnt ihr auch euren privaten Kinoabend bei uns veranstalten. Meldet euch dazu gerne unter kino@shaere.net . Wir freuen uns von euch zu hören.
Links zu mehr Infos - besucht unsere Homepage >>> shaere