Tracking Edith - Auf Ediths Spuren

Aktionenbedienfeld

Tracking Edith - Auf Ediths Spuren

Wir zeigen Tracking Edith - Auf Ediths Spuren im shaere Sofakino und diskutieren im Anschluss mit dem Regisseur Peter Stephan Jungk.

Von Bildungs- und Kultur-Hotspot: shaere

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 30. März 2023 19:00 - 22:00 CEST

Veranstaltungsort

shaere Fritz-Schäffer-Straße 9 81737 München Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Donnerstag, 30. März 2023, 19:00 Uhr

Film & Diskussion: TRACKING EDITH im shaere Sofakino München Neuperlach, mit Regisseur Peter Jungk

Diesmal haben wir eine Dokumentation über die Spionin und Fotografin Edith Tudor-Hart im Programm: "Tracking Edith - Auf Ediths Spuren". Besonders freuen wir uns, den Regisseur und zugleich Ediths Großneffen zu Besuch zu haben: Peter Stephan Jungk diskutiert im Anschluss an die Filmvorführung mit uns und beanwortet Fragen zur Entstehung und Idee. Für Popcorn und Getränke ist gesorgt!

Ablauf:

  • Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer 92 Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunden. Ende ca. 22:00 Uhr.
  • Wo? shaere Sofakino - Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
  • Anmeldung bitte via EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Über den Film:

EDITH TUDOR–HART, EINE MUTIGE FRAU MIT EINER MISSION

Ein Dokumentarfilm von Peter Stephan Jungk.

Wenn sie nicht als sowjetische Agentin tätig war, fotografierte sie in Wien und London Arbeiter, Straßenkinder und Bilder der Armut und des sozialen Elends.

1908 als Edith Suschitzky in Wien geboren, starb sie 1973 in Brighton. Sie rekrutierte den Spion des Jahrhunderts, Kim Philby, und half mit, die Cambridge Five, den erfolgreichsten und berühmtesten Spionagering aufzubauen, den die Sowjetunion je beschäftigt hat.

Edith war Jungks Großtante; der Schriftsteller und Filmemacher versucht den Rätseln ihres Lebens auf die Spur zu kommen – in Österreich, Großbritannien und Russland.

Ein Dokumentarfilm über eine bedeutende Fotografin, zugleich das Porträt einer Spionin und die Geschichte eines Familiengeheimnisses.

"Ich habe den fesselnden Film mit Spannung und Interesse gesehen – eine faszinierende Spurensuche. Ungemein aktuell." Michael Haneke

Der Film "Auf Ediths Spuren" basiert auf Jungks 2015 im S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main erschienenen Buch "Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart".

***

Veranstalter: Bildungs- und Kulturstätte shaere

***

Zum shaere KINO:

Hier finden regelmäßig Kinovorstellungen statt - vereinzelt gibt es auch Sonderveranstaltungen. Gezeigt werden Dokumentarfilme, Spielfilme, Experimentalfilme, Kultur- und Lehrfilme. Somit ist für alle etwas dabei: von jung bis alt wird jedes Interesse bedient.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis - so kann jeder selbst entscheiden, was er zahlen möchte. Aber ihr könnt auch um den Eintritt würfeln und den Zufall entscheiden lassen. Aus den Einnahmen werden die entstandenen Kosten wie FIlme-Leihgebühren und Ausstattung des Kinos gedeckt. Eventuelle Überschüsse werden wieder ins shaere investiert. Natürlich gibt es vor Ort auch Popcorn und leckere Snacks aus dem Community Kitchen.

Im Kino selbst ist Platz für 40 Personen. Vor Ort ist freie Platzwahl, aber ihr könnt euch euer Ticket bereits jetzt online sichern: www.eventbrite.com

Ihr habt Vorschläge für das Kino Programm oder wollt euren eigenen Film zeigen? Gerne könnt ihr auch euren privaten Kinoabend bei uns veranstalten. Meldet euch dazu gerne unter kino@shaere.net . Wir freuen uns von euch zu hören.

Links zu mehr Infos - besucht unsere Homepage >>> shaere

Ihr findet uns auch auf Facebook >>> shaere Sofakino

Über den Veranstalter